Die Mission der ÖBAG
Das ÖBAG-Portfolio deckt weite Teile der heimischen Schlüsselindustrien ab. Unsere Unternehmen tragen wesentlich zum österreichischen Steueraufkommen bei, sichern knapp 102.000 Arbeitsplätze und halten wichtiges Know-how im Land. Als staatlicher Investor fokussiert die ÖBAG auf die langfristige Steigerung des Portfoliowerts und eine nachhaltige Dividendenentwicklung. Als verlässlicher Share- und Stakeholder setzt sich die ÖBAG aktiv für die Erhaltung und den Ausbau der Wertschöpfung in Österreich ein. Unser Patient-Capital Zugang erlaubt es, in Generationen zu denken und zu handeln.
ÖBAG Geschichte und gesetzlicher Auftrag
Die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) verwaltet als unabhängige Aktiengesellschaft elf staatliche Beteiligungen der Republik Österreich mit einem gesamten Portfoliowert von 32,06 Milliarden Euro. (Stichtag: 31.12.2023).
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1967 gegründet und hat seitdem mehrere Strukturwandel durchlaufen. In ihrer derzeitigen Form besteht die ÖBAG seit 2019.
Der Auftrag der ÖBAG ist im Gesetz festgeschrieben und umfasst neben der Sicherung des Wirtschafts- und Forschungsstandorts Österreich auch die Wertsteigerung der Beteiligungsgesellschaften. Das beinhaltet den Übernahmeschutz ebenso wie die Möglichkeit, standortrelevante Unternehmen durch Minderheitsbeteiligungen, Finanzierungen oder Garantien zu unterstützen, wenn dies von den Unternehmen gewünscht wird. Das wichtigste Element im Beteiligungsmanagement der ÖBAG ist die Arbeit der Aufsichtsräte in ihren Beteiligungsunternehmen.
Mission und Auftrag
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich
Unser gesetzlicher Auftrag ist es, unter Berücksichtigung der öffentlichen Interessen an der Sicherung Österreichs als Wirtschafts- und Forschungsstandort mitzuwirken, Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen und auf eine Werterhaltung und Wertsteigerung der Beteiligungsgesellschaften Bedacht zu nehmen.
Value Creation
Die ÖBAG fokussiert auf die langfristige Steigerung des Portfoliowerts und eine nachhaltige Dividendenentwicklung. Einerseits streben wir durch profitables Wachstum und Investitionen eine direkte Steigerung des (Börsen-)wertes unserer Unternehmen an. Andererseits leisten die jährlichen Dividenden der Unternehmen einen laufenden Beitrag zur Finanzierung Österreichs. Wir halten unsere Beteiligungen langfristig und ohne Veräußerungsabsichten und sehen uns als stabilen Partner für das Management und die Belegschaft unserer Unternehmen.
Professionelles Beteiligungsmanagement
Die ÖBAG ist eine unabhängige Aktiengesellschaft mit klarem gesetzlichen Auftrag. Durch unsere Expertenvertreter in den Aufsichtsräten der Portfoliounternehmen setzen wir aktiv strategische Schwerpunkte im Sinne der nachhaltigen Entwicklung der Unternehmen und zum Wohle Österreichs. Darüber hinaus ermöglichen wir einen verstärkten Austausch und Kooperation zwischen unseren Beteiligungsunternehmen.
Corporate Governance
Die ÖBAG als professioneller Partner am Kapitalmarkt agiert nach internationalen Kapitalmarktregeln, steht für verantwortungsvolle Unternehmensführung und Kontrolle. Der Anspruch an unsere Beteiligungsunternehmen ist, die geltenden österreichischen Standards auf ein Niveau zu bringen, das von internationalen Investoren und Stimmrechtsvertretern eingefordert wird.
Nachhaltigkeit
Eines unserer zentralen Ziele ist es, ökologische, soziale und unternehmerische Nachhaltigkeit (ESG) in den Portfoliounternehmen der ÖBAG zu fordern und zu fördern. Die ÖBAG setzt portfolioübergreifende Klimaziele und analysiert die Performance der Beteiligungsunternehmen, kontrolliert und beobachtet Zukunftsinvestitionen gemäß der EU-Taxonomy. Die Themen Social Responsiblity und Gender Balance nehmen ebenso einen prioritären Platz ein.