Das Portfolio
Die Österreichische Beteiligungs AG („ÖBAG“) steuert als öffentliche Holding 10 staatliche Beteiligungen mit einem Gesamtwert von rund 30,84 Milliarden Euro (31.12.2022). Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf aktiven Beteiligungsmanagement zur Wertsteigerung unseres Portfolios. Darüber hinaus ist unser Ziel die Sicherung und Stärkung des Standorts Österreich, um nachhaltige Werte für kommende Generationen zu schaffen.
Das Portfolio der ÖBAG deckt weite Teile der heimischen Schlüsselindustrien ab und spielt eine bedeutende Rolle für den Wirtschaftsstandort Österreich. Die Beteiligungsunternehmen der ÖBAG tragen wesentlich zum österreichischen Steueraufkommen bei, sichern 157.500 Arbeitsplätze und halten Know-how im Land. Als verlässlicher und langfristiger Investor setzt sich die ÖBAG aktiv für die Erhaltung und den Ausbau der Wertschöpfung in Österreich ein.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Portfolio der ÖBAG. Dieses umfasst die vier börsennotierten Unternehmen VERBUND, OMV, A1 Telekom Austria, die Österreichische Post (nachstehend gereiht nach Portfoliowert) und sechs weitere Unternehmen, darunter die Bundesimmobiliengesellschaft BIG, die Casinos Austria und die APK.
Verbund AG
Die Verbund AG ist Österreichs führendes Energieunternehmen und Stromerzeuger aus Wasserkraft
OMV AG
Die OMV AG fördert und vermarktet Öl und Gas, sowie chemische Lösungskonzepte in verantwortlicher Weise
A1 Telekom Austria AG
Die A1 Telekom Austria AG ist ein führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen
Österreichische Post AG
Führender Post- und Logistikdienstleister in Österreich und Süd-Ost Europa
Bundesimmobiliengesellschaft
Die BIG Gruppe ist einer der größten Immobilieneigentümer in Österreich
Casinos Austria AG
Einer der führenden europäischen Anbieter von Glücksspiel und Sportwetten
APK
Die APK Pensionskasse AG gilt als Wegbereiter des Pensionskassensystems in Österreich
Weitere Beteiligungen
Im Portfolio der ÖBAG befinden sich drei weitere Unternehmensbeteiligungen: GKB, IMIB and SCHOELLER-BLECKMANN