• Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
  • EN
  • DE
Suche starten
Suche schließen
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche schließen
Suche starten

Aktiv für den Standort

MEHRWERT FÜR ÖSTERREICH

Perspektiven

Beiträge, Artikel und Analysen von Industrie- sowie Kapitalmarkt-Trends durch Expertinnen und Experten mit ÖBAG-Bezug. Durch den breiten Tätigkeitsbereich der ÖBAG möchten wir Ihnen mit unseren Perspektiven einen Einblick in aktuelle Themen geben. Bleiben Sie über relevante Entwicklungen, Wirtschaftstrends und Meinungen verschiedener Entscheidungsträger informiert.

Wiener Börse: 250 Jahre die Zukunft im Blick

Börsenkurse sind wichtige Indikatoren für zukünftige Entwicklungen. Wenn den Kapitalmarkt eines ausmacht, dann ist es ein stetiger Wandel.

Zum Beitrag

Innovation durch Kooperation

Spracherkennung, selbst fahrende Autos oder Social Bots: in vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt um neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Zum Beitrag

Demokratisierung der Nachhaltigkeit

Von „green bonds“ bis zu Ratingagenturen: Kein Unternehmen kommt mehr an der Auseinandersetzung mit unternehmerischer Nachhaltigkeit vorbei.

Zum Beitrag

EU-Wasserstoffmarkt und Österreichs Rolle

Dekarbonisierung, CO2 Neutralität, Pariser Klimaziele – Schlagworte, die Investoren, Manager und Strategen ebenso beschäftigen wie die Politiker.

Zum Beitrag

Trend: Stadtentwicklung für Generationen

Vom Wohnquartier bis zum ganzen Stadtteil: Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freiraum ergeben hier ein Ganzes – im Sinne der Bewohner*innen und der Nachhaltigkeit.

Zum Beitrag

Wasserstoff im Energie- und Industriesektor

Die grüne Wasserstofftechnologie kann einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Transformation des Energie- und Industriesektors leisten.

Zum Beitrag

Zinsrisiko in der Bewertung – Analyse und Auswirkungen:

Die ÖBAG sieht sich laufend mit Bewertungsfragen konfrontiert. In diesem Beitrag betrachten wir, wie sich das niedrige Zinsumfeld durch seine Wirkung auf Kapitalkosten auf Bewertungen niederschlägt.

Zum Beitrag

B(enefit) Corp(oration): Plan B wird zu Plan A

Die Benefit Corporation ist in den USA eine offizielle Unternehmensform, die angesichts der Sustainable Corporate Governance Diskussion auch für die europäische Debatte zukunftsweisend sein könnte.

Zum Beitrag

Luftfahrt nach Corona: Fünf Thesen zur Zukunft

Die Luftfahrt wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen. Angesichts steigender Buchungszahlen gibt es wieder Hoffnung. Doch die Branche hat sich verändert, 5 Thesen zur Zukunft der Branche.

Zum Beitrag

Börsenkurse im Vergleich: Sind Aktien überbewertet?

Die Aktienmärkte haben wieder an Fahrt aufgenommen. Analysten warnen jedoch bereits vor Überbewertungen. Wie sieht die Situation in Europa und Österreich aus? Wir analysieren.

Zum Beitrag

ESG: Nachhaltigkeit als Überlebensstrategie

Nachhaltigkeit und ESG-Themen erfordern Veränderungen von enormer Tragweite. Dies setzt eine andere Perspektive der Vereinbarkeit von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt voraus.

Zum Beitrag

Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Transformation

Wie schaffen wir angesichts der eskalierenden Klima- und Naturkrisen die echte Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Faktoren sind entscheidend?

Zum Beitrag

1 2 3 4 5

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Österreich
T: +43 1 71114-0
E: kontakt@oebag.gv.at

© Copyright 2021 ÖBAG

  • Perspektiven
  • Mission
  • Team
  • Portfolio
  • Newsroom
  • Karriere

ÖBAG Perspektiven

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressekontakt