• Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
  • EN
  • DE
Suche starten
Suche schließen
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche schließen
Suche starten

Aktiv für den Standort

MEHRWERT FÜR ÖSTERREICH

Perspektiven

Beiträge, Artikel und Analysen von Industrie- sowie Kapitalmarkt-Trends durch Expertinnen und Experten mit ÖBAG-Bezug. Durch den breiten Tätigkeitsbereich der ÖBAG möchten wir Ihnen mit unseren Perspektiven einen Einblick in aktuelle Themen geben. Bleiben Sie über relevante Entwicklungen, Wirtschaftstrends und Meinungen verschiedener Entscheidungsträger informiert.

Innovation: Umgang mit Kunststoffen neu denken

Kunststoffe sind hochwertige Werkstoffe und nicht selten die nachhaltigere Wahl. Problematisch ist die nicht-fachgerechte Entsorgung – die Lösung liegt in der Kreislaufwirtschaft.

Zum Beitrag

ÖBAG-Forum: Nachhaltigkeit als Wachstumsbooster

Zahlt sich Nachhaltigkeit aus? Kann die Finanzindustrie die Welt verbessern? Welche Kooperationen braucht es im Kampf gegen die Klimakrise? Das und mehr diskutierten ExpertInnen am ÖBAG-Forum.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit als Challenge für uns alle

Sechs Studierende, vier Universitäten, ein Ziel: Nachhaltigkeit in den ÖBAG-Unternehmen analysieren, Potenziale identifizieren und den Austausch zwischen Wirtschaft, ExpertInnen und NGOs anstoßen.

Zum Beitrag

Energie für Veränderungen

Wie stark ist die Energiewirtschaft von Veränderungen betroffen und wie reagieren die Unternehmen darauf? Verschiedene Unternehmensansätze sollen Licht ins Dunkel bringen.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit messbar machen

Ein Einblick ins ESG Monitoring der ÖBAG zeigt, wie mit Hilfe eines Stakeholder-zentrierten Ansatzes der Fortschritt in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance im Fokus steht.

Zum Beitrag

EU Taxonomie: Kein leichter Weg

Europa meint es ernst mit der Transformation unserer Wirtschaft. Der Weg zur Klimaneutralität ist kein leichter, gilt es schließlich Marktwirtschaft und Klimaschutz zu vereinen.

Zum Beitrag

Cross-Industry und Startups

Cross-Industry-Innovationen nutzen das Potenzial anderer Branchen. Systematische Prozesse wie Akzeleratoren helfen Unternehmen dabei, sich über die Grenzen der eigenen Branche hinweg zu vernetzen.

Zum Beitrag

SDG, Studie

SDGs als Kompass für nachhaltige Unternehmen

Die Sustainable Development Goals (SDG) sind ein Kompass nach dem sich verantwortungsvolle Unternehmen ausrichten sollen. Das IHS untersucht das Reporting über die Umsetzung dieser Goals in den Leitbetrieben der ÖBAG.

Zum Beitrag

Studie: Spielerschutz und Prävention

Responsible Gaming umfasst das gesamte Verantwortungsspektrum entlang der Wertschöpfungskette. Das IHS analysiert in einer Studie die finanziellen Auswirkungen von Spielsucht und illegalem Glücksspiel in Österreich.

Zum Beitrag

Innovationen für den Telekommunikationssektor

Die digitale Transformation schreitet in allen Lebensbereichen voran. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist dafür ebenso Voraussetzung wie die Entwicklung von innovativen und kundenorientierten Lösungen.

Zum Beitrag

Krisenfestigkeit durch Nachhaltigkeit

Unternehmen, die seit vielen Jahren ein nachhaltiges Geschäftsmodell leben, bewältigen Krisen besser. Daher widmen sich immer mehr dem Thema und setzen auf ESG-Kriterien.

Zum Beitrag

Digitale Infrastruktur als zentraler Standortfaktor

Eine leistungsfähige und zukunftssichere Telekom-Infrastruktur ist bereits heute ein zentraler Faktor für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im internationalen Vergleich.

Zum Beitrag

1 2 3 4 5

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Österreich
T: +43 1 71114-0
E: kontakt@oebag.gv.at

© Copyright 2021 ÖBAG

  • Perspektiven
  • Mission
  • Team
  • Portfolio
  • Newsroom
  • Karriere

ÖBAG Perspektiven

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressekontakt