• Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche starten
Suche schließen
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche schließen
Suche starten

Perspektiven
Industrie

Die Rolle des Staates als Ankeraktionär in der Krise

WIFO-Studie: Der Staat kann in der Krise Akutmaßnahmen zur Stärkung der Eigenkapitalquote ergreifen. Doch hierfür bedarf es einer wohlüberlegten Strategie.

Zum Beitrag

Cross-Industry und Startups

Cross-Industry-Innovationen nutzen das Potenzial anderer Branchen. Systematische Prozesse wie Akzeleratoren helfen Unternehmen dabei, sich über die Grenzen der eigenen Branche hinweg zu vernetzen.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit als Challenge für uns alle

Sechs Studierende, vier Universitäten, ein Ziel: Nachhaltigkeit in den ÖBAG-Unternehmen analysieren, Potenziale identifizieren und den Austausch zwischen Wirtschaft, ExpertInnen und NGOs anstoßen.

Zum Beitrag

Innovation: Umgang mit Kunststoffen neu denken

Kunststoffe sind hochwertige Werkstoffe und nicht selten die nachhaltigere Wahl. Problematisch ist die nicht-fachgerechte Entsorgung - die Lösung liegt in der Kreislaufwirtschaft.

Zum Beitrag

EU-Wasserstoffmarkt und Österreichs Rolle

Dekarbonisierung, CO2 Neutralität, Pariser Klimaziele – Schlagworte, die Investoren, Manager und Strategen ebenso beschäftigen wie die Politiker.

Zum Beitrag

Wiener Börse: 250 Jahre die Zukunft im Blick

Börsenkurse sind wichtige Indikatoren für zukünftige Entwicklungen. Wenn den Kapitalmarkt eines ausmacht, dann ist es ein stetiger Wandel.

Zum Beitrag

Wo steht der Wirtschaftsstandort Österreich?

Wettbewerbsfähigkeit umfasst eine Vielzahl von unterschiedlichen Dimensionen. WIFO-Ökonom Michael Peneder erläutert, welche Indikatoren positiv auf den Wirtschaftsstandort wirken.

Zum Beitrag

EU Right-to-Repair: Nachhaltiger Lebenszyklus

Das Recht auf Reparatur gilt als ein wichtiger Schritt für den Plan der EU, bis 2050 eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. ÖBAG-Direktorin Aakriti Chandihok erläutert die Hintergründe.

Zum Beitrag

Innovation als Erfolgsfaktor in tiefgreifender Umbruchphase

Energie ist eine Grundwährung für Gesellschaft und Wirtschaft - das merken wir in diesen Tagen so deutlich wie selten zuvor.

Zum Beitrag

Besteuerung von Übergewinnen - Hört nicht auf die Sirenen

IHS-Chef Klaus Neusser hält eine Sondersteuer auf die Gewinne von Energieunternehmen für keine gute Idee. Lesen Sie hier warum.

Zum Beitrag

Resiliente Lieferketten: Mehr als nur ein Hype?

Die Abhängigkeit in den Lieferbeziehungen ist enorm. Wie können Lieferketten krisensicherer gestaltet werden? Eine Analyse von Jürgen Prumetz.

Zum Beitrag

Lieferketten: Resilienz durch Regionalisierung?

Führt das Zerbrechen von Lieferketten zu einem Ende der Globalisierung? Überlegungen für eine widerstandsfähige Supply Chain.

Zum Beitrag

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Österreich
T: +43 1 71114-0
E: kontakt@oebag.gv.at

© Copyright 2021 ÖBAG

  • Perspektiven
  • Mission
  • Team
  • Portfolio
  • Newsroom
  • Karriere

ÖBAG Perspektiven

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressekontakt