• Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche starten
Suche schließen
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Karriere
Suche schließen
Suche starten

Perspektiven
Transformation

Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie?

Die Corona-Krise hat gesellschaftlich wie ökonomisch tiefe Spuren hinterlassen. Welche Maßnahmen und Instrumente aus der Krise werden bleiben?

Zum Beitrag

Energie für Veränderungen

Wie stark ist die Energiewirtschaft von Veränderungen betroffen und wie reagieren die Unternehmen darauf? Verschiedene Unternehmensansätze sollen Licht ins Dunkel bringen.

Zum Beitrag

ESG: Nachhaltigkeit als Überlebensstrategie

Nachhaltigkeit und ESG-Themen erfordern Veränderungen von enormer Tragweite. Dies setzt eine andere Perspektive der Vereinbarkeit von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt voraus.

Zum Beitrag

B(enefit) Corp(oration): Plan B wird zu Plan A

Die Benefit Corporation ist in den USA eine offizielle Unternehmensform, die angesichts der Sustainable Corporate Governance Diskussion auch für die europäische Debatte zukunftsweisend sein könnte.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmens-DNA?

Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr, das nur wenige MitarbeiterInnen im Unternehmen betrifft. Es geht vielmehr um die Verankerung von Klimaschutz in allen Firmenbereichen.

Zum Beitrag

Land am Strome: Potenzial e-mobiler Geschäftsmodelle

Im Jahr 2021 hatte jeder 5. in Österreich neu zugelassene PKW einen Stecker, Tendenz steigend. Hauke Hinrichs beleuchtet die damit einhergehenden Chancen für den Innovationsstandort Österreich.

Zum Beitrag

Innovation als Erfolgsfaktor in tiefgreifender Umbruchphase

Energie ist eine Grundwährung für Gesellschaft und Wirtschaft - das merken wir in diesen Tagen so deutlich wie selten zuvor.

Zum Beitrag

Transformation in der Krise: Wie geht das?

Sind Unternehmen trotz rezessiver Aussichten in der Lage, sich selbst zu transformieren? Ein Diskussionsbeitrag des Controller Institutes.

Zum Beitrag

Die EU-Taxonomie aus Sicht von Banken

Roland Mechtler analysiert die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels aus der Perspektive von Banken.

Zum Beitrag
CO2-Monitoring

CO₂-Monitoring über das ÖBAG-Portfolio

Die ÖBAG hat sich zum Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen über das Portfolio zu senken. Dafür sind aussagekräftige Daten entscheidend.

Zum Beitrag

Datengetrieben in eine nachhaltige Welt

Wie die Brücke zwischen Ökologisierung, Digitalisierung und Innovation schlagen? Wie Lösungen für Österreich aussehen können, das analysiert Tobias Hofer anhand konkreter Use Cases.

Zum Beitrag

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Österreich
T: +43 1 71114-0
E: kontakt@oebag.gv.at

© Copyright 2021 ÖBAG

  • Perspektiven
  • Mission
  • Team
  • Portfolio
  • Newsroom
  • Karriere

ÖBAG Perspektiven

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressekontakt