• Home
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
    • Karriere
  • Verantwortung
Suche starten
Suche schließen
  • Home
  • Perspektiven
  • Organisation
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
    • Karriere
  • Verantwortung
Suche schließen
Suche starten

Perspektiven
Digitalisierung

Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie?

Die Corona-Krise hat gesellschaftlich wie ökonomisch tiefe Spuren hinterlassen. Welche Maßnahmen und Instrumente aus der Krise werden bleiben?

Zum Beitrag

Kreislaufwirtschaft: Müll ist Rohstoff am falschen Platz

Mit mehr als 2,3 Milliarden Tonnen wurde laut Eurostat 2018 in den Ländern der EU viel „Rohstoff“ erzeugt. Wie kann Kreislaufwirtschaft gelingen?

Zum Beitrag
Online Digitalisierung

Banking 2021: Kundenzentrierung und Digitalisierung

Kaum ein Trend steht so sehr im Mittelpunkt innovationsorientierter Debatten wie die Digitalisierung im Bankenwesen. FinTech gehört zu den Boom-Themen und stellt Banken vor neue Herausforderungen.

Zum Beitrag

Digitale Infrastruktur als zentraler Standortfaktor

Eine leistungsfähige und zukunftssichere Telekom-Infrastruktur ist bereits heute ein zentraler Faktor für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im internationalen Vergleich.

Zum Beitrag

Innovationen für den Telekommunikationssektor

Die digitale Transformation schreitet in allen Lebensbereichen voran. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist dafür ebenso Voraussetzung wie die Entwicklung von innovativen und kundenorientierten Lösungen.

Zum Beitrag
Die ÖBAG setzt sich bei ihrer Beteiligung, der Telekom Austria für einen Ausbau der österreichischen Glasfaserinfrastruktur ein, um die Zukunftsfähigkeit Österreichs und die Digitalisierung des Landes sicherzustellen.

Zukunftsfähig durch Digitalisierung

Wer in Digitalisierung investiert, ist besser auf Krisen vorbereitet. CEO Thomas Arnoldner analysiert, wie Digitalisierung, Internetofthings und Dekarbonisierung zusammenhängen.

Zum Beitrag

Innovation als Erfolgsfaktor in tiefgreifender Umbruchphase

Energie ist eine Grundwährung für Gesellschaft und Wirtschaft - das merken wir in diesen Tagen so deutlich wie selten zuvor.

Zum Beitrag

Drohnen und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Drohnen gelten als Transportmittel der Zukunft. ÖBAG Investment Manager Jan Klajnert über das Einsatzgebiet von Drohnentechnologie.

Zum Beitrag

Angst vor Wandel? Wie wir unseren Wohlstand sichern

Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner über die Konsequenzen, den digitalen Anschluss zu verpassen und mögliche Lösungswege.

Zum Beitrag

Finanzbildung einmal anders

Musik ist die Sprache, die alle Menschen verstehen. Warum nicht die Tools der Musik-Industrie für eine finanziell gebildete Gesellschaft einsetzen? Martin Foussek über die Möglichkeiten von Finanzbildung.

Zum Beitrag

Datengetrieben in eine nachhaltige Welt

Wie die Brücke zwischen Ökologisierung, Digitalisierung und Innovation schlagen? Wie Lösungen für Österreich aussehen können, das analysiert Tobias Hofer anhand konkreter Use Cases.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance begreifen

ESG und Digitalisierung: Ein unschlagbares Duo für die Zukunft der Immobilienbranche. Ferdinand Harnoncourt-Unverzagt meint: In all der Technologie dürfen wir nicht auf die Menschen vergessen.

Zum Beitrag
zurück

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Österreich
T: +43 1 71114-0
E: kontakt@oebag.gv.at

© Copyright 2021 ÖBAG

  • Home
  • Perspektiven
  • Mission
  • Team
  • Portfolio
  • Newsroom
  • Karriere
  • Verantwortung

ÖBAG Perspektiven

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressekontakt