• Home
  • Organization
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Careers
  • EN
  • DE
Suche starten
Suche schließen
  • Home
  • Organization
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Careers
Suche schließen
Suche starten

Research and Development

CREATING VALUE FOR AUSTRIA

Perspectives

A collection of articles, analyses and reviews with a focus on Austrian and global industry / capital market trends. Published regularly by various experts in the ÖBAG network (typically in their native language), our Perspectives seek to provide context for current market developments and help explain business trends faced by ÖBAG and its portfolio companies.

Analyse: CO₂-Tracking über das Portfolio der ÖBAG

Die Reduktion von CO₂-Emissionen über das ÖBAG-Portfolio ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Bernhard Gill über den Rückgang der Emissionen und die gesteigerte Effizienz.

show more

„Gender Balance“ als Gesamtkonzept verankern

Die Österreichische Post hat Diversität als zentrale Leitlinie in der Konzernstrategie, den Kulturwerten und den Führungsleitlinien verankert. Verena Knott-Birklbauer erklärt warum.

show more

Relevanz kritischer Infrastrukturen im öffentlichen Diskurs

Die Kommunikationsanalyse des IMWF zeigt die hohe Relevanz kritischer Infrastrukturen – Energie und Gesundheit im Fokus, Bildung und Kommunikation kaum relevant.

show more

CSRD Compliance und Klimastandard: Das ist der Fahrplan

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt zahlreiche Neuerungen in Sachen Nachhaltigkeitsreporting mit sich. Wie der CSRD-Plan aussehen kann, lesen Sie hier.

show more

Wie lässt sich die Performance zur Nachhaltigkeit steigern?

Unternehmen haben ESG-Ziele bereits in ihre Kennzahlenmodelle integriert. Was bedeutet das für Bonifikationen und in welchem Ausmaß ist es sinnvoll, die variable Vergütung an ESG-Ziele zu knüpfen?

show more

Unternehmen mit staatlicher Beteiligung im ATX

Von den ersten Börsengängen 1987 bis heute: Bernhard Gill vom ÖBAG-Controlling analysiert die Bedeutung des ÖBAG-Portfolios für den Kapitalmarkt.

show more

Transformation der Bauwirtschaft in ein Kreislaufmodell

Das lineare Modell „Take-Make-Waste“ ist nicht mehr zukunftstauglich. Wie die Bauwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, wird anhand des Sechs-Schritte-Modells für eine zirkuläre Bauwirtschaft analysiert.

show more

2023 ist das letzte Jahr, in dem der Europäische Green Deal realisiert werden kann. Für Kreislaufwirtschaft, die Null-Schadstoff-Initiative sowie für Biodiversität und Artenvielfalt wird 2023 das entscheidende Jahr sein.

Was 2023 an ESG-Themen bringen wird

Ausgehend von externen wie internen Analysen, als auch den regulatorischen Vorgaben durch die Europäische Union, werden in der Perspektive vier nachhaltige Schwerpunkte skizziert.

show more

Datengetrieben in eine nachhaltige Welt

Wie die Brücke zwischen Ökologisierung, Digitalisierung und Innovation schlagen? Wie Lösungen für Österreich aussehen können, das analysiert Tobias Hofer anhand konkreter Use Cases.

show more

Globale Entwicklung

Österreichische Unternehmen schaffen weltweit Wohlstand

Wie Unternehmen ihre Wirkkraft für die Schaffung von Wohlstand weltweit einsetzen können, das analysiert ICEP Geschäftsführer Bernhard Weber.

show more

Finanzbildung einmal anders

Musik ist die Sprache, die alle Menschen verstehen. Warum nicht die Tools der Musik-Industrie für eine finanziell gebildete Gesellschaft einsetzen? Martin Foussek über die Möglichkeiten von Finanzbildung.

show more

Lieferketten: Resilienz durch Regionalisierung?

Führt das Zerbrechen von Lieferketten zu einem Ende der Globalisierung? Überlegungen für eine widerstandsfähige Supply Chain.

show more

1 2 3 4 5 6 7 8

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Vienna, Austria
T: +43 1 71114-0
E: newsletter@oebag.gv.at

© Copyright 2024 ÖBAG

  • Home
  • Portfolio
  • Mission
  • Team
  • Newsroom
  • Careers

ÖBAG Newsletter

Subscribe to our newsletter

Register now

  • Imprint
  • Privacy
  • Contact