• Home
  • Organization
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Careers
  • EN
  • DE
Suche starten
Suche schließen
  • Home
  • Organization
    • Mission
    • Portfolio
    • Team
    • Newsroom
  • Careers
Suche schließen
Suche starten

Research and Development

CREATING VALUE FOR AUSTRIA

Perspectives

A collection of articles, analyses and reviews with a focus on Austrian and global industry / capital market trends. Published regularly by various experts in the ÖBAG network (typically in their native language), our Perspectives seek to provide context for current market developments and help explain business trends faced by ÖBAG and its portfolio companies.

Funktioniert Gehaltstransparenz im Unternehmen?

Ketchum Austria: Gehalt ist so tabu wie Sex – warum eigentlich? Laut Studien steigt die Qualität durch Offenheit, doch viele Unternehmen scheuen sich, Gehaltstransparenz anzugehen.

show more

OECD-Leitsätze für Corporate Governance in staatseigenen Unternehmen – Worum geht es?

Die neuen OECD-Leitsätze fokussieren auf Transparenz, Unabhängigkeit und nachhaltige Wertschöpfungn – eine wichtige Orientierung für die ÖBAG, um langfristig erfolgreich zu agieren.

show more

Die europäische Luftfahrtindustrie auf Kurs mit unbekanntem Ziel

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Europäische Flughäfen generieren 851 Milliarden Euro BIP. Doch während Istanbul um 31% wächst, schrumpfen etablierte EU-Drehkreuze. Wie bleibt die EU-Luftfahrt konkurrenzfähig? Anselm Waterhouse liefert Antworten.

show more

Die Wesentlichkeitsanalyse wurde in einem umfassenden Prozess entwickelt und beleuchtet 13 ESG-Themen, die für die ÖBAG von zentraler Bedeutung sind. Diese sind in die vier Aktionsfelder Umwelt und Klimaschutz, Diversität und Inklusion, Governance sowie nachhaltige Wertsteigerung gegliedert. (Bildcredit: Artak Petrosyan Unsplash)

Priorisierung von Nachhaltigkeitsthemen mit Impact

Unsere Wesentlichkeitsanalyse bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und unsere Verantwortung konsequent wahrzunehmen. Entdecken Sie die zentralen Themen, die die ÖBAG nachhaltig vorantreibt.

show more

Nachhaltiges Investieren – ja, aber warum?

Pensionskassen spielen eine zentrale Rolle im Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Als institutionelle Investoren tragen sie dazu bei, eine nachhaltigere Wirtschaft zu fördern. Poul Thybo erläutert den ESG-Ansatz der APK.

show more

NIS-2 weiterhin in den Startlöchern

Fast jedes Unternehmen war schon von Cyberangriffen betroffen. Bis Oktober 2024 muss Österreich die EU-Richtlinie NIS-2 umsetzen, Marc Nimmerrichter analysiert für uns den Status Quo.

show more

Lichte Zukunft – Essay von Ilija Trojanow

Der Schriftsteller Ilija Trojanow plädiert in seinem Essay für mehr Optimismus und den Mut, die “Grenzen der eigenen vier Bürowände” zu verlassen und den gedanklichen Horizont zu erweitern.

show more

Interview mit ÖBAG Vorstand Edith Hlawati

Edith Hlawati über die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen, Personalentscheidungen und die wesentliche Bedeutung der Verfolgung und Implementierung internationaler ESG-Standards.

show more

Dekarbonisierung & Klimawandel: Portfolioübergreifendes CO₂-Tracking

Mit dem portfolioübergreifenden CO₂-Tracking setzt die ÖBAG im Rahmen des Beteiligungsmanagements einen wichtigen Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Bernhard Gill analysiert die Entwicklung seit 2019.

show more

Zukunft der Stromlandschaft Österreich

Ein „Land am Strome“ – das ist Österreich auch im Sinne der Stromerzeugung. Bis 2030 soll 100% Strom hierzulande aus Erneuerbaren Energien erzeugt sein. Wo wir stehen und wie wir das Ziel erreichen können, analysiert unsere Expertin Paulina Navas.

show more

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance begreifen

ESG und Digitalisierung: Ein unschlagbares Duo für die Zukunft der Immobilienbranche. Ferdinand Harnoncourt-Unverzagt meint: In all der Technologie dürfen wir nicht auf die Menschen vergessen.

show more

Die Nominierung von Aufsichtsräten in den Beteiligungsunternehmen ist eine Hauptaufgabe der ÖBAG. Ein strukturierter, professionell geleiteter Prozess zur Suche von Aufsichtsratsmitgliedern ist entscheidend für den Erfolg der Besetzung. Die entwickelte Leitlinie der ÖBAG skizziert diesen Prozess. (Fotocredit: Unsplash/ Shubham's Web3)

Leading Practice bei der Aufsichtsratsbestellung

Im Corporate Governance Circle II stand der Prozess zur Aufsichtsratsbestellung im Mittelpunkt. Die Rechtsanwältin Hemma Parsché skizziert im Folgenden die ÖBAG-Richtlinie.

show more

1 2 3 4 5 6 7

Österreichische Beteiligungs AG
Kolingasse 14-16, 1090 Vienna, Austria
T: +43 1 71114-0
E: newsletter@oebag.gv.at

© Copyright 2024 ÖBAG

  • Home
  • Portfolio
  • Mission
  • Team
  • Newsroom
  • Careers

ÖBAG Newsletter

Subscribe to our newsletter

Register now

  • Imprint
  • Privacy
  • Contact